- Märzveilchen
- Mạ̈rz|veil|chen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Märzveilchen — Duftveilchen Duftveilchen (Viola odorata), Blüte Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Märzveilchen-Perlmutterfalter — Feuriger Perlmutterfalter Feuriger Perlmutterfalter (Argynnis adippe), ♀ Systematik Klasse: Inse … Deutsch Wikipedia
Märzveilchen — Mạ̈rz|veil|chen 〈n. 14; Bot.〉 stark duftende Veilchenart: Viola odorata * * * Mạ̈rz|veil|chen, Märzenveilchen, das: ↑ Veilchen (1). * * * Mạ̈rz|veil|chen, das: ↑Veilchen (1) … Universal-Lexikon
Küchenkräuter und Gewürze — Basilikum Bärlauch … Deutsch Wikipedia
Märzenveilchen — Mạ̈r|zen|veil|chen: ↑ Märzveilchen. * * * Mạ̈r|zen|veil|chen, das: 1. Märzveilchen. 2. (iron.) ↑Märzgefallene (2) … Universal-Lexikon
Glossary of Nazi Germany — Part of a series on Nazism … Wikipedia
3. ÖCV — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen … Deutsch Wikipedia
3. Österreichischer Cartellverband — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen … Deutsch Wikipedia
Adippe-Perlmutterfalter — Feuriger Perlmutterfalter Feuriger Perlmutterfalter (Argynnis adippe), ♀ Systematik Klasse: Inse … Deutsch Wikipedia
Alpenburg — Johann Nepomuk von Alpenburg, oft auch Johann Nepomuk Mahl Schedl von Alpenburg (* 27. Oktober 1806 in Grünburg; † 1. April 1873 in Innsbruck), war ein österreichischer Autor und Mäzen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia